Die beste Pressemitteilung, der beste Content, die interessantesten News…
Das Spritzgussverfahren – Kunststoffe, Werkzeuge und Maschinen
Das Spritzgießen oder Spritzgussverfahren wird hauptsächlich in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt, um direkt verwendbare Formteile in großer Stückzahl kostengünstig herzustellen. Mit einer Spritzgießmaschine wird der Werkstoff plastifiziert und unter Druck in eine Form, das Spritzgießwerkzeug, eingespritzt. Nach der Abkühlung geht der Werkstoff wieder in einen festen Zustand über und kann als Fertigteil entnommen werden.
Um dieses Verfahren zu verstehen und zu kontrollieren, müssen Sie die vielfältigen Rahmenbedingungen kennen. Welchen Einfluss haben die Maschine, das formgebende Werkzeug, das Kunststoffmaterial und die Peripheriegeräte auf das fertige Formteil?
Unser Praxis-Seminar vermittelt Ihnen anhand vieler Muster und Beispiele Hintergrundwissen zu den gängigsten Kunststoffmaterialien, Werkzeugen und der Spritzgießmaschine an sich. Der Vorgang des Spritzgießens wird anschaulich und transparent dargestellt.
Nach dem Seminar verstehen Sie den Spritzgießprozess von Kunststoffbauteilen. Sie erkennen das Zusammenwirken der Rahmenbedingungen und können die richtigen Korrekturmaßnahmen identifizieren und anwenden. Das erworbene Fachwissen können Sie unmittelbar in Ihrem Arbeitsbereich umsetzen.
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. An der Akademie 5 73760 Ostfildern Telefon: +49 (711) 34008-0 Telefax: +49 (711) 34008-27 http://www.tae.de
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.